Amerika unter Trump – Was bedeutet das für uns ?

Bei unserer Veranstaltung „Amerika unter Trump – Was bedeutet das für uns?“ am 13.02.2025 wurden keine schöne Nachrichten verkündet. Siebo Janssen, Politikwissenschaftler und Historiker, hat ein wirklich düsteres Bild für Europas Zukunft gezeichnet, mit Trump als 45. und 47. amerikanischem Präsidenten. Die Veranstaltung war mit 60 Besucher:innen sehr gut besucht.

Siebo hat uns einen historischen Überblick gegeben, von den Anfängen der Republikaner (Abraham Lincoln, der erste Präsident aus den Reihen der Republikanischen Partei, der 1862 die Abschaffung der Sklaverei durchsetzte), über die rechtspopulistische Protestbewegung, der Tea-Party-Bewegung bis hin zur Trump Administration.

Wir haben über die Veränderungen der „Weltordnung“ durch die Wiederwahl und mögliche Strategien als Gegenwehr gesprochen, über die Themen Sicherheit und NATO, Ukraine-Unterstützung, Handelskonflikte und Zölle auf europäische Waren oder die Gefahr einer Spaltung Europas und den geeigneten Umgang mit der Trump Administration. Auch der Umgang mit Putin, Xi Jinping und Taiwan waren Themen. Im Nachgang hat Siebo unzählige Fragen aus dem Publikum mit seiner gewohnt lockeren und verständlichen Art beantwortet.

Leider zeichnete Siebo Jannsen keine guten Zukunfstaussichten für uns Europäer mit unseren demokratischen Werten.

Umso mehr gilt es, sich für unsere demokratischen Grundwerte einzusetzen!

hab8cht Flyer – „Welche Partei passt zu Mir“?

Die CDU/CSU will den „Wechsel für Deutschland“, das Wahlprogramm beinhaltet Aussagen wie z.B. „Für ein Deutschland, auf dass wir wieder stolz sein können“. Die SPD geht mit “Mehr für Dich, besser für Deutschland” in die anstehende Bundestagswahl. Die AFD hat Ihrem Wahlprogramm keinen Namen gegeben, das Bündniss 90/Die Grünen möchte „zusammenwachsen“ und mit der FDP „lässt sich alles ändern“. Doch was genau steht drin?

Wir haben für die Kernthemen aus den Parteiprogrammen einen Flyer erstellt, der den Lesern einen Einstieg in die unterschiedlichen Wahlprogramme erleichtern soll. Denn wer soll bei Desinformation, Fake News, Propaganda, Verschwörungstheorien und vieles mehr noch den Durchblick haben?

Wir möchten dafür werben, nicht alles „einfach“ zu glauben und Nachrichten nicht ungeprüft und unbedacht weiterzuverbreiten. Dafür bietet unser Flyer mittels QR Code Weiterleitung zu z.B. #StopFakeNews – Fake News erkennen oder CORRECTIV.Faktencheck.

Ab dem 06.02.2025 steht der Wahl-O-Mat zur Verfügung eine internetbasierte Wahlentscheidungshilfe, die seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird.

hab8cht -Flyer

Wir bieten den Flyer zum Download an