Mindestens 40.000 in Köln gegen Rechtsruck und AfD!

Statt der angemeldeten 5.000 Teilnehmer:innen kamen mehr als 40.000 um gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft zu demonstrieren. Organisiert vom Bündnis „Köln stellt sich quer“ ging es am 25.01.2025 friedlich durch Köln.

hab8cht hat mit befreundeten Vereinen und Bündnissen wie z.B. das Kerpener Bündnis für Toleranz und Demokratie, TADü und Vielfalt der Kulturen in Kerpen e.V. teilgenommen.

Es hat uns wirlich sehr gefreut, so viele Menschen, ob Jung und Alt zu sehen, die ebenfalls wie wir gegen ein Erstarken der AfD und anderer rechter Parteien in Europa, gegen Rechtsruck im Land und für die Demokratie einstehen.

Vielen Dank an die Organisatoren

Erstes hab8cht Neujahrestreffen

hab8cht begrüßte viele Vertreter:innen der demokratischen Parteien und der zivilgesellschaftlichen Vereine sowie Organisation aus Kerpen wie z.B. a.d.a, adfc, Omas gegen Rechts, GIVE e.V und Wohlfahrtsverbände am 23.01.2025 zum Neujahrstreffen.

Das vergangene Jahr war ereignisreich und hat uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns zu Beginn dieses neuen Jahres zum interessanten Austausch zusammengefunden haben.

Beim gemütlichen Treffen mit vegetarischem Buffet und Getränken im Begegungszentrum Mosaik konnten viele inspirierende Gespräche geführt sowie gemeinsame Aktionen und Ziele besprochen werden.

Wir danken allen Teilnehmenden für den interessanten Austausch.

hab8cht Strategietreffen am 11.01.2025

Strategietreffen

der hab8cht Vorstand hatte am 11.01.2025 sein erstes gelungenes Strategietreffen 2025. Wir konnten einen ersten Jahresplan mit vielen Wünschen aus den Arbeitskreisen von hab8cht erarbeiten. Wir werden in Kürze auf unserer Homepage und per Newsletter informieren.

Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025 mit Euch.

Argumentationshilfe „keine! Alternative für Deutschland“ zum download

Wir haben unsere umfangreiche Argumentationshilfe „keine! Alternative für Deutschland“ endlich fertiggestellt.

Ursprünglich als „Argumentationshilfe“ geplant hat diese Zusammenfassung mit 20 Seiten nun deutlich mehr Inhalt. Wir haben versucht die politische Entwicklung, die wichtigsten Protagonisten, Ziele und Positionen der AfD zusammenzufassen sowie Argumentationshilfen bei Diskussionen im Freundes- und Bekanntenkreis zu bieten.
Wir möchten betonen, dass diese Zusammenfassung nicht unvoreingenommen ist und dennoch einen faktenbasierenden Ansatz verfolgt.
In gewissen Abständen wird hab8cht versuchen, die Inhalte den aktuellen Daten und Fakten anzupassen, konstruktive Hinweise und Anmerkungen nehmen wir gerne auf.

Unser Fazit von Seite 19
Die Alternative für Deutschland (AfD) sorgt mit Ihren Äußerungen für kontroverse Diskussionen über die Grenzen der Meinungsfreiheit und die wehrhafte Demokratie.
Durch die Auseinandersetzung mit der AfD zeigt sich, wie sich die politische Landschaft in Deutschland und in ganz Europa verändert hat. Unsere Sprache wird nach rechts verschoben. Wörter wie „Umvolkung“, „Lügenpresse“ oder von „Remigration“ oder „völkisch“ stammen zu Teilen aus einem Vokabular zu Zeiten der Nationalsozialisten.
Die Positionen und Äußerungen der Partei gefährden die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Wir von hab8cht stehen ganz klar für ein Verbot der AfD Verbände, wenn die Verfassungsschutz – Gutachten eine „gesichert rechtsextreme“ Ausrichtung feststellen und somit die Partei nicht auf dem Boden des Grundgesetzes steht.²
Dies gilt für hab8cht auch bei anderen Parteien und Verbänden, wir distanzieren uns klar und deutlich gegen jede Art von Extremismus.
Wir sehen unsere freiheitliche Demokratie bedroht und somit eine ernsthafte Herausforderung für den Erhalt unserer demokratischen Strukturen. Eine Demokratie, welche durch Parteien wie der AfD massiv bedroht ist. Wer Menschen nach einem „rassistisch völkisches Weltbild“ kategorisiert, ist weit von unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung entfernt. Das AfD-Parteiprogramm von 2016 widerspricht in mehreren Punkten den Garantien unseres Grundgesetzes.³
Ein umfassendes Verbotsverfahren begrüßen wir ausdrücklich!

²https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Analyse_StudieAnalyse_Nicht_auf_dem_Boden_des_Grundgesetzes.pdf

³https://afd-verbot.de/beweise

Unsere umfangreiche Argumentationshilfe "keine! Alternative für Deutschland" (1805 Downloads )

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Am 13.04.2024 haben wir mit 18 Teilnehmer:innen an dem Argumentationstraining mit Jürgen Schlicher von Diversty Works im Quirinus teilgenommen.

Bild von freepik

Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Populismus begegnen uns
fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Zug oder
an der Supermarktkasse. Jede:r kennt Situationen, in denen Men-
schen, aufgrund ihres Aussehens mit platten Parolen und ausgrenzenden,
diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden.

Wir wollen nicht mehr sprachlos sein, wenn uns Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus, Sexismus und Ungerechtigkeit im Alltag begegnen.

In verschienen Gruppenarbeiten haben wir gemeinsam Methoden erlernt gegen Stammtischparolen zu bestehen und wurden dazu ermutigt für Toleranz und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten.

Gründung des Kerpener Bündnis für Toleranz und Demokratie

„Wir sind die Mehrheit. Die Mehrheit muss endlich laut und sichtbar werden“ Geschätzt 80 bis 100 Bürgerinnen und Bürger hatten sich im Rathaus zusammengefunden um ein Kerpener Bündnis für Toleranz und Demokratie zu gründen.

Versammelt hatten sich am 06.02.2024 Vertreter:innen von verschiedenen Vereinen, christlichen Kirchen, Moschee-Gemeinden und demokratischer Parteien. Unter anderem waren die Vereine hab8cht, Vielfalt der Kulturen, Kerpener Beethoven Verein, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club, das Netzwerk 55plus und der Schützenverein dabei. Ca. 80 – 100 Teilnehmende trafen sich im Kerpener Rathaus vereint in der Sorge, dass antidemokratische Parteien Hass und Hetze verbreiten und eine repressive Politik gegen Minderheiten und Andersdenkende durchsetzen könnten.

Auch aufgrund der jüngsten Enthüllungen des CORRECTIV Netzwerks zum Geheimtreffen zwischen AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern mit dem Ziel einen „Masterplan zur Vertreibung von Millionen Menschen“ zu entwickeln, kam es zu ergreifenden Wortbeiträgen aus dem Teilnehmerkreis.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, von den geplanten Aktionen aus dem Bündnis soll eine positive Botschaft ausgehen. Werte wie Demokratie, Vielfalt und Toleranz sollen im Vordergrund stehen. Ein Namensvorschlag für das Bündnis kam von Kerpens Bürgermeister Dieter Spürck: Bündnis für Toleranz, Zusammenhalt und eine wehrhafte Demokratie.

Der Verein Vielfalt der Kulturen und hab8cht sprachen sich dafür aus, dass das Bündnis aus der Zivilgesellschaft getragen wird und die Kerpener Politik ein „Akteur von vielen ist“.

Wir von hab8cht werden die Organisation einer Demonstration am Sonntag, den 25.02.2024 übernehmen. Dies können und wollen wir nicht alleine tun, sondern sind auf Eure Hilfe angewiesen.

Zur Organisation der Demonstration und zur Bildung des Bündnisses wurde eine Mailadresse Kontakt@Kerpener-buendnis.eu für alle Unterstützer eingerichtet.

Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien aus den Wahlkreisen im Rhein-Erft-Kreis, Köln und dem Rhein Sieg Kreis. Wir fordern konsequentes Handeln gegen die AFD.

Wir haben nachstehende Bundestagsabgeordnete mit beigefügtem Schreiben aufgefordert, ein AFD-Verbotsverfahren gegen die AFD Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu initiieren.

Leider haben uns auf den ersten Brief lediglich 5 Bundestagsabgeordnete geantwortet. Aus diesem Grund haben wir einen zweiten Brief verfasst.

WahlkreisBundestagsabgeordneteAntwortschreiben auf 1. BriefAntwortschreiben auf 2. Brief
Wahlkreis 091 Rhein-Erft-Kreis I Dr. Georg Kippels, CDU/CSUkeine Antwort
Wahlkreis 092 Rhein-Erft-Kreis IIDetlef Seif, CDU/CSUkeine Antwort
Wahlkreis 092 Rhein-Erft-Kreis IIDagmar Andres, SPDkeine Antwort
Wahlkreis 092 Rhein-Erft-Kreis IIMarkus Herbrand, FDPkeine Antwort
Wahlkreis 093 Köln ISanae Abdi, SPDBrief 19.02.2024
Wahlkreis 093 Köln IReinhard Houben, FDPMail 26.04.2024
Wahlkreis 094 Köln IISven Lehmann, Bündnis 90/Die GrünenMail 26.04.2024
Wahlkreis 094 Köln IIMatthias W. Birkwald, Gruppe Die LinkeBrief 14.02.2024
Wahlkreis 095 Köln IIDr. Rolf Mützenich, SPDBrief 20.02.2024
Wahlkreis 095 Köln IIKatharina Dröge, Bündnis 90/Die GrünenMail 16.04.2024
Wahlkreis 097 Rhein-Sieg-Kreis IElisabeth Winkelmeier-Becker, CDU/CSUMail 21.02.2024
Wahlkreis 097 Rhein-Sieg-Kreis ISebastian Hartmann, SPDBrief 25.04.2024
Wahlkreis 098 Rhein-Sieg-Kreis IIDr. Norbert Röttgen, CDU/CSUMail 21.02.2024
Wahlkreis 098 Rhein-Sieg-Kreis IINicole Westig, FDPBrief 04.03.2024
angeschriebene Bundestagsabgeordnete und deren Antworten