ca. 500 Menschen bei Kerpener #niewiederistjetzt Demonstration am 15.02.2025

Kerpen zeigt Haltung – Bunt und Laut gegen Nazis, organisiert durch das Kerpener Bündnis für Toleranz, Zusammenhalt und eine wehrhafte Demokratie unter der Beteiligung von zahlreichen Parteien und zivilgesellschfatlichen Organisationen ging es heute um #5vor12 von der Phillip-Schneider-Str. zum Stiftsplatz.

Unter musikalischer Begleitung durch die „dicke Trum“ liefen ca. 500 Menschen, trotze Grippewelle und Kälte, teilweise bunt verkleidet mit Fahnen und selbstgebastelten Schildern im Demonstrationszug durch Kerpen.

Bei der Abschlusskundgebung auf dem Stiftsplatz kamen vor allem jüngere Menschen, Schüler und Schülerinnen aus Kerpen zu Wort und haben Ihre Sorgen und Ängste vor rechter Hetze erklärt. Die Erwachsenen sollen Verantwortung für die jüngere Generation übernehmen, da diese am 23.02.2025 nicht selber wählen dürfen. Die Redner:innen sprachen auf der improvisierten Bühne von „Vielfalt und Menschlichkeit“, Angst vor weiterer Spaltung, einem möglichen Ende unserer Demokratie und der Zwietracht durch rechte Parteien.

Alle waren sich einig, dass eine Teilnahme an der Bundestagswahl am 23.02.2025 besonders wichtig ist, um die demokratischen Parteien zu stärken. Geht auch Ihr wählen!

Wir danken den Veranstaltern sowie der Kerpener Polizei

Amerika unter Trump – Was bedeutet das für uns ?

Bei unserer Veranstaltung „Amerika unter Trump – Was bedeutet das für uns?“ am 13.02.2025 wurden keine schöne Nachrichten verkündet. Siebo Janssen, Politikwissenschaftler und Historiker, hat ein wirklich düsteres Bild für Europas Zukunft gezeichnet, mit Trump als 45. und 47. amerikanischem Präsidenten. Die Veranstaltung war mit 60 Besucher:innen sehr gut besucht.

Siebo hat uns einen historischen Überblick gegeben, von den Anfängen der Republikaner (Abraham Lincoln, der erste Präsident aus den Reihen der Republikanischen Partei, der 1862 die Abschaffung der Sklaverei durchsetzte), über die rechtspopulistische Protestbewegung, der Tea-Party-Bewegung bis hin zur Trump Administration.

Wir haben über die Veränderungen der „Weltordnung“ durch die Wiederwahl und mögliche Strategien als Gegenwehr gesprochen, über die Themen Sicherheit und NATO, Ukraine-Unterstützung, Handelskonflikte und Zölle auf europäische Waren oder die Gefahr einer Spaltung Europas und den geeigneten Umgang mit der Trump Administration. Auch der Umgang mit Putin, Xi Jinping und Taiwan waren Themen. Im Nachgang hat Siebo unzählige Fragen aus dem Publikum mit seiner gewohnt lockeren und verständlichen Art beantwortet.

Leider zeichnete Siebo Jannsen keine guten Zukunfstaussichten für uns Europäer mit unseren demokratischen Werten.

Umso mehr gilt es, sich für unsere demokratischen Grundwerte einzusetzen!