Die Stadt Kerpen hatte zur Begehung des Internationalen Tag gegen Rassismus geladen. Zur Veranstaltung kamen ca. 100 Personen.

Es gab Redebeiträge vom Thomas Marner – 1. und Technischer Beigeordneter der Stadt Kerpen, Addy Muckes – Ehrenamtlicher Bürgermeister, Wendel Hennen -Schulleiter des Europagymnasiums sowie Barbara Kremer – 1. Vorsitzende vom Verein Vielfalt der Kulturen. In den Redebeiträgen ging es ua. um den Auslöser für das Begehen des Internationalen Tag gegen Rassismus. Anlass zur Einführung war der Jahrestag des Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Südafrika, damals Apartheidsstaat Südafrikanische Union, am 21. März 1960. Außerdem ging es in den Redebeiträgen auch um das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft und das Einstehen für Menschen die von Rassismus betroffen sind.
Für einen Teil des Programms war im Publikum eine Delegation aus Kerpens Partnerstadt Oświęcim anwesend. Auf dem Stadtgebiet von Oświęcim befindet sich das Vernichtungslager Auschwitz.
Es gab ferner Beiträge in Form einer Plakataktion und eines Redebeitrages von Schüler:innen der Realschule Mater Salvatoris und hab8cht präsentierte den Text „Bei Hitler brennt noch Licht“
Musikalische Beiträge gab es vom Kinder- und Jugendchor PopChor`n und dem Markus Reinhardt Ensemble.