Der (Jahresrück-)Blick der MBR Köln auf extrem rechte und rechtspopulistische Aktivitäten im Jahr 2021 für den Regierungsbezirk Köln ist erschienen. Er skizziert die relevantesten rechten Akteurinnen und deren Aktivitäten im Regie-rungsbezirk Köln, also dem Gebiet zwischen Le-verkusen und Bonn, Aachen und Gummers-bach, in dem die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Köln tätig ist. Beschrieben werden die wichtigsten Ereignisse, die Anlass für die extreme Rechte boten aktiv zu werden. Darunter ist die Bundestagswahl, vor allem aber die Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnah-men, das das vergangene Jahr (erneut) geprägt haben. Ein Kapitel des Berichts dokumentiert eine Aus-wahl an rechten Schmierereien und Übergriffen durch rechte Personen. Darüber hinaus kom-men verschiedene zivilgesellschaftliche Ak-teurinnen zu Wort, die sich durch ihre Arbeit gegen Rechts positionieren und ebenfalls einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr vor-nehmen. Michael Sturm vom Geschichtsort Villa ten Hompel gibt in einem Interview eine ausführ-liche Einschätzung zum Abschlussbericht der Stabstelle Rechtsextremistische Tendenzen in der Polizei NRW. Abschließend gibt es einige Hinweise auf verschiedene Rechercheergeb-nisse und Veröffentlichungen.
Der Jahresbericht (unter „Aktuelles“) zur Ansicht
Kategorie: Uncategorized
Extrem rechte und rechtspopulistische Aktivitäten 2021
neue website online: Gedenkstätten und Erinnerungsorte für die Verfolgten und Opfer der NS-Zeit im Rhein-Erft-Kreis
Die Website listet diverse Gedenkstätten und Erinnerungsorte für die Verfolgten und Opfer der NS-Zeit im Rhein-Erft-Kreis auf. Kernstück bildet eine Karte, die die Orte im Rhein-Erft-Kreis zeigt, wo auf verschiedene Weise an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und 1945 von nationalsozialistischen Zwangsmaßnahmen und Unterdrückung betroffen waren. Ein Projekt vom Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a.)