In einer Zeit, in der Informationen in Sekundenschnelle um die Welt gehen, wird es immer schwieriger, Wahrheit von Manipulation zu unterscheiden. Chatten, surfen, gamen, streamen. Wir nutzen soziale Medien intensiv. Information, Kommunikation und Entertainment, finden auf TikTok, Youtube, Whats App, Snapchat, Discord oder Instagram statt.
Die überwiegende Mehrzahl der Nutzer:innen wird dort mit zunehmender Desinformation und Menschenfeindlichkeit unterschiedlicher Ausprägung konfrontiert. Ablehnung gesellschaftlicher Vielfalt, Verachtung der demokratischen Grundordnung. Rechtspopulisten posten und reposten auf TikTok,Instagram und X, schamlos die immer gleichen, Lügen, Abwertungen und Unterstellungen, sodass der Eindruck einer Mehrheitsmeinung entstehen kann.
Als Referenten hat hab8cht Herrn Hans Peter Dürhager eingeladen, welcher mit teils anschaulichen Beispielen, praktischen Tipps zum kritischen Umgang mit Medien sowie spannenden Diskussionsimpulsen durch den Abend führte. Die Veranstaltung bot nicht nur wichtige Erkenntnisse, sondern regte auch zu bewusstem und verantwortungsvollem Medienkonsum an.



Wir danken für die Unterstützung
