Vielen Dank an a.d.a., Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus für die sehr gut organisierte und gelungene Veranstaltung, bei der sich alle gut einbringen konnten. Es war ein runder Nachmittag, bei dem man viele engagierte Menschen erleben und kennenlernen durfte.
Die Konferenz wurde von Michael Kreuzberg, Landrat des Rhein-Erft-Kreises und Dieter Spürck, Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, eröffnet.
Patrick Fels von der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus der Stadt Köln, referierte zu „Antisemitismus und seine Erscheinungsformen“.
Im Anschluß daran wurden die von Demokratie leben! geförderten Bücherspenden an Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis übergeben. Mit den ausgewählten Titeln soll eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung der Grundschulkinder im Rhein-Erft-Kreis unterstützt werden.
In drei Arbeitsgruppen haben die Teilnehmer_innen an der Weiterentwicklung der lokalen Handlungskonzepte gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus –im Rhein-Erft-Kreis – gearbeitet:
1. Politik & Verwaltung – Extrem rechte Diskurs- und Aktionsstrategien im lokalpolitischen Kontext. Handlungsstrategien und Konzeptentwicklung.
2. Politische Bildung als Säule der Demokratieförderung im Elementarbereich, Schulen und Erwachsenenbildung.
3. Zivilgesellschaftliches Engagement zur Stärkung von Demokratie und politischem Bewusstsein.
Kategorie: Stellungnahme
Mehr als 60 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Autorenlesung von Lale Akgün in Kerpen am 27.09.2019.
Im Rahmen des Literaturherbstes Rhein-Erft hat Lale Akgün aus Ihrem Buch „Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime“ referiert. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit hab8cht in der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen mit mehr als 60 interessierten Zuhörern statt. Frau Akgün hat von folgenden Themen berichtet:
- Ihrem Kampf für einen liberalen, deutschen Islam
- Ihrer Kritik an den orthodoxen Islamverbänden
- Organisation des Zentralrates der Muslime
„Religion kann nur für sozialen Frieden sorgen, wenn Sie zur Privatsache wird“
Im Anschluss an die ca. 1 stündige Lesung konnten noch diverse Fragen der Zuhörer beantwortet werden.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen der Stadt Bücherei Kerpen und bei Frau Akgün für den interessanten Vortrag.

