Zum Auftakt der Interkulturellen Woche wird der Künstler Muhsin Omurca auf dem Lechenicher Marktplatz das Kunstobjekt „ohne Titel“ installieren. Das Kunstwerk besteht aus drei Eisblöcken, die auf einem Podest aufgebaut und mit Schwimmwesten ummantelt werden. Die Installation wird eingerahmt von VIP-Absperrbändern. Davor wird ein Sessel stehen, der ebenfalls zur Installation gehört. Diese Installation eröffnet einen … „Kunstinstallation Schmelzende Eisblöcke Auftakt der Interkulturellen Woche“ weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Im September 2024 finden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Mit der AfD könnte eine in allen drei Bundesländern vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestufte Partei zur stärksten Kraft werden, während vielerorts geschichtsrevisionistische Aussagen zu den NS-Verbrechen und Angriffe auf Gedenkstätten zum Alltag gehören. Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) spricht … „Vortrag: Die politische Lage in Ostdeutschland und die Folgen für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Programmablauf Moderation: Barbara Kremer & Martin Sagel 11:00 Einlass, Orientierung, Ausstellung und internationales Buffet 12:00 Begrüßung der Gäste und Eröffnung des Bühnenprogramms Mit Barbara Kremer und Schulleiter Wendel Hennen 12:10 Willy-Brandt-Gesamtschule: Bandprojekt der Musik-AG 12:40 Cold Brew Wednesday: Junge Band mit Rock- und Popmusik 13:10 Tanzschule Come In: Auszüge aktuelles Programm (Kindergruppe) 13:30 KG Gemütlichkeit … „Fest der Kulturen 2024“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag: Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen Abb.: © privat Die politische Bildnerin und Autorin Hami Nguyen beleuchtet in ihrem Buch »Das Ende der Unsichtbarkeit« eine Diskriminierungsform, die bisher in Deutschland noch wenig besprochen wurde: anti-asiatischer Rassismus. Anhand ihrer eigenen Geschichte und fundierter Gesellschaftsanalyse erzählt sie von dem Rassismus, den »asiatisch« … „Vortrag: Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„Bubales“ – jüdisches Puppentheater in Brühl Auf Einladung der Initiative „Gemeinsam für Brühl“ (zu der auch die Seebrücke gehört) ist am Sonntag, dem 3.11.2024 das bekannte jüdische Puppentheater „Bubales“ mit dem „Koscher- Paket“ zu Gast im Begegnungszentrum margaretaS in Brühl. Es ist eine ganz besondere Premiere für Brühl und das margaretaS. Denn „Bubales“ stellt das älteste jüdische Puppentheater in … „„Bubales“ – jüdisches Puppentheater in Brühl“ weiterlesen |