Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
Bürgermeister Dieter Spürck & Schüler*innen aus Schulen des Stadtgebietes (Musik & Redebeiträge). Mahnmal Friedhof/Alte Landstraße
Bürgermeister Dieter Spürck & Schüler*innen aus Schulen des Stadtgebietes (Musik & Redebeiträge). Mahnmal Friedhof/Alte Landstraße
vgl.:Anhang 6_Aufruf_13.11.2024
Eine Kooperationsveranstaltung des AWH mit der Sonnenblumen Community Die Plakatausstellung zeigt die das beeindruckende Werk des Künstlers William Adjété Wilson „L‘Océan Noir“, der aus zahlreichen Stoffbildern eine Erzählung über den Sklavenhandel und den Kolonialismus geschaffen hat. Im Mittelpunkt stehen Machtverhältnisse und die postkolonialen Folgen einer jahrhundertelangen Politik zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden, die … „Ausstellungseröffnung Schwarz ist der Ozean“ weiterlesen
Dieser etwa dreistündige Workshop richtet sich an alle Menschen, die ihre Fähigkeiten verstärken möchten, Konflikte verbal zu lösen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Der Workshop vermittelt euch Grundlagen über das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Wir erarbeiten mit euch die Grundzüge des Konzepts von Marshall B. Rosenberg. Wir beschäftigen uns … „workshop Gewaltfreie Kommunikation (GFK)“ weiterlesen
Text der Veranstaltenden, vgl. auch: "Wir nehmen uns die Nacht" Mit dieser Parole ziehen Frauen* und Mädchen* durch die Straßen und fordern das Recht auf ein gewaltfreies, gleichberechtigtes, freies und selbstbestimmtes Leben. Wir sammeln uns ab 17:30 Uhr am Barthonia-Forum in Ehrenfeld (an der Venloer Straße zwischen den KVB-Haltestellen Körnerstraße und Piusstraße) … „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen
Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände Abschiebungen in NRW Do 28.11.2024 / 19.00 – 21.15 Uhr / Friedensbildungswerk / 3 Ustd / Kostenbeitrag erbeten / Kurs 90-A4 Sebastian Rose und Sascha Schießl . «Wer nicht freiwillig geht, wird gegangen.» Abschiebung meint immer staatlichen Zwang und Vollstreckung. Weil jegliches staatliche Handeln an Recht und Gesetz gebunden ist, gibt es … „Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände Abschiebungen in NRW“ weiterlesen
Mein Krampf Dezember 2024
Am 15. Dezember wäre die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. Bis zu ihrem Tod 2021 setzte sie sich engagiert für die Erinnerung an die Schoa und die kritische Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte ein. Vor allem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit der Rapgruppe Microphone Mafia erreichte sie damit auch jüngere Generationen. Im Gespräch und … „Zum 100. Geburtstag von Esther Bejarano – Podiumsdiskussion“ weiterlesen
#5vor12LautfürDemokratie: mit Pauken und Trompeten, Trommeln, Blasins trumenten, Trillerpfeifen, Kochtöpfen mit Löffeln. Rasseln, Klangstäben, Agogos, Glockenspielen und Tubas. Willkommen sind auch Musikgruppen und Musik wagen. Wir wollen so laut sein, dass ganz Köln es hört: LAUT SEIN FÜR DEMOKRATIE Für ein demokratisches, soziales, klimagerechtes, vielfältiges, weltoffenes und friedliches Deutschland. 5vor12-Endfassung
Auch in diesem Jahr wird der Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V. zusammen mit einer Konfirmandengruppe der evangelischen Gemeinde Sindorf wieder die Reinigung der Stolpersteine vornehmen. Der 27. Januar ist der Holocaust Gedenktag. Über 6 Millionen Menschen jüdischen Glaubens wurden Opfer des Rassenwahnes. Mehr als 60 Millionen Menschen verloren durch den Krieg ihr Leben, … „Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsolzialismus in Sindorf“ weiterlesen
Erinnern - eine Brücke in die Zukunft 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz, Veranstaltung zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«, anschl. Mahngang in die Salzgasse vgl.: https://kalender.stadtrevue.de/koeln/erinnern-eine-bruecke-in-die-zukunft-ee3eb05860347ed78269bb8b600026e2f.html und https://antonitercitykirche.de/gedenkfeier-27-januar/