Black History Month in Köln

Auch im Jahr 2025 rückt im Februar anlässlich des "Black History Month" Schwarze Geschichte in den Fokus. Der Monat soll dazu dienen, die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland sichtbarer zu machen und über ihre gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Situation zu reflektieren. Gleichzeitig sollen über Hindernisse und Herausforderungen, die ihnen im Alltag begegnen, informiert, für sie … „Black History Month in Köln“ weiterlesen

Eine Stimme für Frieden? Friedenspolitik im Wahljahr 2025

VHS-Haus, An der Synagoge 2, 50321 Brühl, Raum B0.01

Di, 04.02.2025 / 18:45-20:15 Uhr / VHS-Haus, An der Synagoge 2, 50321 Brühl, Raum B0.01 Frieden und friedliches Zusammenleben sind wesentliche Aufgaben der Politik, im Wahlkampf spielen sie in der Regel aber eher eine untergeordnete Rolle. Der Ukrainekrieg und der Konflikt in Nahost zeigen jedoch, wie fragil Frieden sein kann. Daher wollen wir im Umfeld … „Eine Stimme für Frieden? Friedenspolitik im Wahljahr 2025“ weiterlesen

Amerika unter Trump – was bedeutet das für uns?

Mosaik Begegnungszentrum MOSAIK in Kerpen Maastrichter Straße 5-7, 50171 Kerpen, Deutschland

Analyse und Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Historiker Dr. Siebo Janssen einladen, der referieren wird über die drohenden Veränderungen durch die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Es geht um die Themen Sicherheit und NATO, Ukraine-Unterstützung, Handelskonflikte und Zölle auf europäische Waren und die Gefahr einer Spaltung Europas. Zum Referenten: Siebo Janssen arbeitet zu Themen … „Amerika unter Trump – was bedeutet das für uns?“ weiterlesen

#niewiederistjetzt Demonstration am 15.02.2025

Wir in Kerpen zeigen Haltung, Bunt und Laut gegen Nazis, Organisiert durch das Kerpener Bündnis für Toleranz, Zusammenhalt und eine wehrhafte Demokratie unter der Beteiligung von zahlreichen Parteien und zivilgesellschftlichen Organisationen startet die Demonstration um 11:55 Uhr in der Phllip Schneider Str. zum Stiftsplatz. Plakat  

Rechtspopulismus widersprechen! – Umgang mit Stammtischparolen

VHS Köln Cäcilienstr. 35, 50667 Köln

Rechtspopulismus widersprechen! – Umgang mit Stammtischparolen Workshop aus unserer Reihe "Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie" Ein diskriminierender Spruch ist schnell gefallen. Ein weiterer kommt dazu, ein Wort gibt das andere. Sie wollen dagegenhalten, aber die Argumente gehen Ihnen aus. Sie kennen das? Rechtspopulistische Argumentationen greifen Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft … „Rechtspopulismus widersprechen! – Umgang mit Stammtischparolen“ weiterlesen

Populismus, Fake News und Fakten in der Migrationsdebatte zu den Wahlen 2025

VHS-Forum, Friedrich-Ebert-Str. 1, 50259 Pulheim, Raum R1117

Friedensbildungswerk Köln Populismus, Fake News und Fakten in der Migrationsdebatte zu den Wahlen 2025 Di 18.02.25 / 18.30 - 20.30 Uhr / Kurs: 251-1004 / VHS-Forum, Friedrich-Ebert-Str. 1, 50259 Pulheim, Raum R1117 Im Wahljahr 2025 gibt es viele Diskussionen über Migration. Diese Debatten werden oft von Populismus und Fake News geprägt. Politiker*innen nutzen häufig Ängste, … „Populismus, Fake News und Fakten in der Migrationsdebatte zu den Wahlen 2025“ weiterlesen

Heimatabend „Wir in Kerpen“

Jahnhalle, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen

Dieser Abend soll nicht nur ein Moment des Erinnerns sein, sondern auch eine Gelegenheit, sich kennenzulernen, sich in Kerpen weiter zu vernetzen und gemeinsam Hoffnung und Stärke zu schöpfen.  

»Becoming Black« Film

Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln

ifs-Begegnung: Film mit »Becoming Black« Zu Gast: Regisseurin Ines Johnson-Spain und Editorin Yana Höhnerbach Auf der Leinwand: »Becoming Black« (Dokumentarfilm, D 2019, 91 Min., OmdU, Regie: Ines Johnson-Spain, Montage: Yana Höhnerbach) Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Ines Johnson-Spain und Editorin Yana Höhnerbach, moderiert von Filmemacherin Nancy Mac Granaky-Quaye Aufgewachsen im Ost-Berlin der 1960er Jahre, erfährt Ines … „»Becoming Black« Film“ weiterlesen

Graue Wölfe – türkischer Ultranationalismus Analyse und Gespräch

  Während die rechte Gefahr von deutscher Seite in unseren Köpfen allzeit präsent ist, stehen die türkischen rechten Organisationen nicht so stark im Focus des Interesses. Dabei sind sie nicht minder gefährlich. Nur wenige wissen, dass der Name „Grauen Wölfe“ keine Organisation repräsentiert, sondern für eine faschistoide Ideologie unter Türken steht. Unter dem Begriff „Graue … „Graue Wölfe – türkischer Ultranationalismus Analyse und Gespräch“ weiterlesen

hab8cht
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Siehe unsere Datenschutzhinweise unter