
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erinnern und Engagieren vor Ort! Ausstellungseröffnung “Anne Frank”
Anlässlich 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg holt der Heimatverein Uedelhoven die aktuelle Ausstellung des Anne-Frank-Zentrums „Erinnern und Engagieren digital“ Anfang September nach Blankenheim und bietet in
Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim und dem Volksbund DeutscheKriegsgräberfürsorge e. V. ein vielfältiges Rahmenprogramm an.
Anne Frank, die uns in ihrem Tagebuch das Leben und Leiden im NS-Regime schildert, ist Ausgangspunkt, um gemeinsam auch die Situation hier vor Ort zu beleuchten. Das Rahmenprogramm wird zusammen mit lokalen Initiativen gestaltet, die vor Ort forschen und erinnern. Wie Puzzlestücke setzen sich die einzelnen Themen zu einem Gesamtbild zusammen, das erkennen lässt, wie das Leben in der Region unter dem NS-Regime und danach aussah.
Was genau geschah in den letzten Kriegsmonaten in Blankenheim? Welche Erinnerungsund Gedenkorte gibt es heute noch? Welche entstehen gerade neu? Und wie wollen wir angesichts der erstarkenden politischen
Extreme mit den Erkenntnissen umgehen?
Das Rahmenprogramm zur Ausstellung „Erinnern und Engagieren digital“ des Anne Frank-Zentrums Berlin im Eifelmuseum Blankenheim
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Veranstaltungsübersicht erhalten Sie hier
Anmeldungen an:
touristinfo@blankenheim.de
02449 – 87 223